Roesti.php 6340 Bytes 21-05-2024 19:19:44
Rösti • Berner Rösti • Käserösti
Basics • Klassiker der Schweizer Küche
Zutaten (1 Portion, Pfanne ⌀ 24 cm. Andere Mengen guckst du unten.)
• 450 gr. Bio Kartoffeln, vorwiegend festkochend
• 50 gr. Bratbutter
• Salz, Pfeffer
Zubereitung
Die Kartoffeln schälen und bis zur weiteren Verwendung (alle geschält)
in einer Schüssel, mit Wasser bedeckt, parkieren.
Sodann mit einer groben Gemüseraffel die Kartoffeln in eine zweite Schüssel reiben.
Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen und gut durchmischen.
Ein Pfanne auf den Herd stellen und heiss werden lassen. Etwa die Häfte der
Bratbutter hineingeben.
Sobald die Butter flüssig ist, eine Handvoll der Kartoffelraspel entnehmen und
kräftig (mit beiden Händen) auspressen, so dass das Wasser nicht mit in die
Pfanne gelangt. Weitermachen, bis Schüssel leer oder Pfanne voll.
Mit einem Holzlöffel o.ä. die Kartoffelstücke in der Pfanne zu einer
kompakten Masse zusammenschieben, da einzelne, hervorstehende Teile leicht anbrennen.
Etwa 5 - 10 Minuten auf mittlerer Hitze braten lassen. Man sieht am Rand, ob sie unten schon
goldbraun ist. Falls das der Fall ist: bitte wenden :-)
Mit der zweiten Seite genauso verfahren. Nach dem Wenden, das restliche Butterschmalz am
Pfannenrand zugeben.
Variationen :
Berner Rösti
Pro 1 kg Kartoffeln 150 gr Speckwürfeli separat anbraten und wenn die Rösti fertig ist,
darübergeben. (Wegen unterschiedlicher Gardauer brauchst du 2 Pfannen).
Käserösti
Pro 1 kg Kartoffeln 150 gr Raclettekäse (gerieben) - nachdem die Rösti goldbraun gebraten
wurde - darüberstreuen und kurz unter den Grill / Salamander stellen.
Skalierung auf andere Pfannendurchmesser
Kartoffeln vorgekocht oder roh ?
Ob aus rohen oder gekochten Kartoffeln - darüber wird bei den Helvetiern heute noch heftig diskutiert.
Was der geneigte Leser ja schon immer vermutet hat : Rösti gelingt mit den rohen und den gekochten
Knollen. Bei Verwendung bereits gekochter Kartoffeln sollten diese am Vortag gekocht worden sein.
Bei Verwendung roher Kartoffeln unbedingt nach dem
Raffeln bzw. vor dem Braten das Wasser herausdrücken. Da die schon gekochten Kartoffeln
trockener sind, nehmen sie beim Braten mehr Fett / Butter auf. Sie haben daher geschmacklich
einen leichten Vorsprung. Die rohen Kartoffeln müssen länger gebraten werden, sind daher
etwas knuspriger, während ihre vorgekochten Kollegen einen sämigeren Eindruck hinterlassen.
✈ Share your thoughts
The webmaster does not read these comments regularely. Urgent questions should be send via email.
Ads or links to completely uncorrelated things will be removed.
Your Browser says that you allow tracking. Mayst we suggest that you check that DNT thing ?